Link zur Aufzeichnung:
https://drive.google.com/file/d/1GZ701ws9_BIO46YybKwTM67zcgM6KWkx/view?usp=sharing
KI-Zusammenfassung:
| Meeting-Zusammenfassung für Your Own Academy Q&A Live-Call (05.11.2024) | |
| Kurze Zusammenfassung | |
| Susanne, eine Lerntherapeutin, diskutiert mit Stephan ihre Pläne zur Erweiterung ihres Online-Angebots, einschließlich der Einrichtung eines Mitgliederbereichs, der Entwicklung von Kursen und der Verbesserung ihrer digitalen Präsenz. Sie besprechen technische Aspekte wie die Einrichtung einer neuen Website, die Implementierung von Verkaufssystemen und die Optimierung des Newsletters. Darüber hinaus erörtert Susanne ihre Vision für ein Netzwerk von Lerntherapeuten und ihre Bemühungen, die Integration von Lerntherapeuten in Schulen zu fördern. | |
| Nächste Schritte | |
| • Susanne: Eine neue Domain „susanne-seifried.de“ bei All-Inkl registrieren und einrichten. | |
| • Susanne: Eine Subdomain „akademie.susanne-seifried.de“ für den Mitgliederbereich anlegen. | |
| • Susanne: WordPress auf der neuen Subdomain installieren und einrichten. | |
| • Susanne: Einen Termin mit Stephan vereinbaren, um die Einrichtung des Mitgliederbereichs zu besprechen. | |
| • Susanne: Sich im Community-Forum des Kurses vorstellen. | |
| Zusammenfassung | |
| Lerntherapeutin Fordert Bildungssysteme Heraus | |
| Susanne, eine Lerntherapeutin, berichtet über ihre vielfältige Arbeit mit Schülern, die Lernschwierigkeiten haben, sowie über ihre Tätigkeit in einem Netzwerk von Lerntherapeuten. Sie betont die Bedeutung individueller Förderung und kritisiert den Mangel an Ressourcen im Bildungssystem. Susanne setzt sich für die Anerkennung und Integration von Lerntherapeuten an Schulen ein und führt ehrenamtlich Gespräche mit dem Kultusministerium, um die Bildungssituation zu verbessern. | |
| Mathematik Für Grundschulkinder | |
| Susanne bespricht mit Stephan ihre Pläne für einen Mitgliederbereich auf der Plattform My Applify (ehemals Elo Page), wo sie einen Selbstlernkurs für Eltern zum Thema mathematische Grundlagen für Grundschulkinder anbieten möchte. Sie plant auch, weitere Produkte wie Sketchnotes für Lerntherapeuten und ein Webinar zu entwickeln, wobei die Preise im Vergleich zu anderen Plattformen wie Eduki höher angesetzt werden sollen. Susanne erwähnt zudem, dass sie kürzlich ein Seminar über Dropbox hochgeladen hat und plant, ihr Angebot schrittweise zu erweitern. | |
| Susanne’s Online Presence Strategy | |
| Susanne plant, ihre Online-Präsenz auszubauen, indem sie häufig gestellte Fragen als Miniprodukte anbietet und ihre Vorträge neu aufzeichnet. Sie diskutiert mit Stephan über die Nutzung von Elo-page und Brevo für den Verkauf und das Management ihres Newsletters mit 1.500 Abonnenten. Susanne möchte ihren Newsletter segmentieren, um gezielter Inhalte für Eltern, Lerntherapeuten und Lehrer zu erstellen, und plant, sich in die technischen Aspekte von Brevo einzuarbeiten. | |
| Online-Kurs Und Community-Plattform | |
| Susanne und Stephan besprechen die Einrichtung eines Online-Kurses und einer Community-Plattform. Sie diskutieren über verschiedene Funktionen wie ein Forum, Kalenderfunktion und Ressourcen für Lehrer. Stephan erklärt Susanne, wie sie sich im Kurs einloggen, sich im Community-Forum vorstellen und technischen Support nutzen kann. Sie vereinbaren einen Termin zur Einrichtung der notwendigen Lizenzen und besprechen die nächsten Schritte für das Design und die Erstellung eines Mitgliederbereichs. | |
| Website-Transfer Von Lerntherapie Vsde | |
| Stephan und Susanne diskutierten die Möglichkeit, ihre Website von Lerntherapie Vsde auf Susanne Seifried De umzustellen. Stephan schlug vor, dass sie die neue Domain als Subdomain unter der Akademie-Seite von All Inclay einrichten könnten, was es ihnen ermöglichen würde, die Inhalte auf der neuen Domain zu hosten. Susanne stimmte zu, dies zu tun, und Stephan bot an, bei der Umstellung zu helfen. Sie diskutierten auch die Möglichkeit, die neue Domain als WordPress-Seite bei All Inclay zu installieren. Susanne stimmte zu, dies zu untersuchen und sich bei Fragen an Stephan zu wenden. | |
| Online-Verkaufssysteme-Unterschiede | |
| Stephan und Susanne besprechen die Einrichtung eines Online-Verkaufssystems, wobei sie die Unterschiede zwischen Thrive Card und Sure Card erörtern. Susanne plant, mit Sure Card zu beginnen, da es kostenlos ist und die benötigten Funktionen bietet, einschließlich einer Warenkorbfunktion. Sie diskutieren auch über die Automatisierung der Buchhaltung und Susannes Pläne, sich im Januar und Februar Zeit für die Implementierung neuer Systeme zu nehmen. Abschließend wird vereinbart, dass Susanne zunächst eine Akademie auf WordPress einrichten und bei Bedarf später auf andere Systeme upgraden kann. | |
| Susannes Lerntherapie-Website | |
| Susanne und Stephan diskutieren über die Erstellung einer Subdomain für Susannes Lerntherapie-Website und die Installation von WordPress. Sie besprechen auch Susannes beruflichen Werdegang, einschließlich ihres Studiums der Lerntherapie nach einer Karriere in BWL und Logistikmanagement. Susanne äußert ihre Zufriedenheit mit ihrer neuen Karriere und ihrem Ziel, Lerntherapeuten in Schulen zu integrieren. | |
| Lerntherapeutenausbildung Und Selbstständigkeit | |
| Susanne diskutiert die Herausforderungen bei der Einstellung von Lerntherapeuten aufgrund des ungeschützten Berufsbildes und der verschiedenen Ausbildungswege. Sie erläutert die Möglichkeiten der Ausbildung, einschließlich kostenpflichtiger Studiengänge und berufsbegleitender Fortbildungen. Susanne und Stephan besprechen auch die Arbeitszeiten, die Nachfrage nach Lerntherapeuten und die Schwierigkeiten bei der Selbstständigkeit in diesem Bereich. Abschließend erwägen sie die Idee, einen Leitfaden oder ein Webinar zu entwickeln, um angehenden Lerntherapeuten den Einstieg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. | |
| Lerntherapeutennetzwerk-Initiative | |
| Susanne bespricht ihre Geschäftsidee eines Netzwerks für Lerntherapeuten, das monatliche Gebühren, Supervisionen und Fortbildungen anbietet. Sie plant, weniger Einzelberatungen durchzuführen und stattdessen kleinere Kurse anzubieten. Stephan schlägt vor, eine Teilzeitkraft einzustellen und empfiehlt Buchhaltungssoftware zur Entlastung. Susanne erwägt, im Januar eine Auszeit zu nehmen und plant, von Elopage zu einem benutzerfreundlicheren Mitgliederbereich zu wechseln. |
